THERMAE Helveticae

THERMAE Helveticae
THERMAE Helveticae
seu Castellum Thermarum apud Tacitum, Historiar. l. 1. c. 67. ubi de Caecina, locus amoenô salubrium aquarum usu frequens; urbs Helvetiorum inter Tigurum 2 et Basileam 6 leuc. ubi Comitia Helvetiorum generalia haberi solent, German Ober-Baden, ad discrimen Thermarum in Marchia Badensi. Vide Cl. Ottonem I Ctum Notis ad Rhenanum, p. 430. et supra vocibus, Bada, Badenae etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Thermalbäder Baden — Ansicht des Bäderquartiers beidseits der Limmat; rechts Baden, links Ennetbaden Die Badener Thermalbäder gehören zu den ergiebigsten Thermalquellen der Schweiz. 16 von insgesamt 19 Quellen liegen in der Stadt Baden im Kanton Aargau, an einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • BADENA seu BADA — BADENA, seu BADA Caput Comitatus cognominis, oppid. elegans Helvetiae, cum duplici olim arce: nomen habet a saluberrimis suis thermis: hinc quibusdam Thermopolis, aliis Castellum Thermarum: nonnullis aquae Helveticae dictum, unde et cives… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”